(Jugend) Turn-, Spiel- und Stafettentag WTU auf dem Sportpark Deutweg, 9. September 2025 in Winterthur
Abschluss der Freiluftsaison mit über 2800 Teilnehmenden
Der Samstag hat im Zeichen des Nachwuchses gestanden: Knapp 1900 Kinder haben sich in verschiedenen Disziplinen wie Seilziehen, Seilspringen, Ballwurf, Hindernislauf und Stafetten gemessen. Besonders beliebt ist der Jugend-TSST, da diese Disziplinen in Gruppen absolviert werden und so Erfolge miteinander gefeiert bzw. Misserfolge miteinander verarbeitet werden. Die Stafettenläufe zum Abschluss des Tages haben für viel Stimmung auf dem Platzgesorgt.
Hindernislauf Effretikon |
Pendelstafette Buch am Irchel |
Seilspringen Neftenbach |
Am Sonntag traten rund 900 Aktive in klassischen Leichtathletik-Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Kugelstossen und Hochsprung an. Am Nachmittag standen erneut Stafetten auf dem Programm, die bei den Zuschauenden auf grosses Interesse stiessen. Bei den Herren überzeugte allen voran der TV Andelfingen mit konstanten Leistungen in mehreren Disziplinen. Er heimste total 14 Auszeichnungen ein. Bei den Damen gewannen Andelfingen, Ossingen und Wiesendangen je 8 Auszeichnungen.
Weitsprung Andelfingen |
Hochsprung Turbenthal |
4 x 400m |
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Sonnig, trocken und mit angenehmen Temperaturen. Die Infrastruktur war gut vorbereitet, und zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Mit diesem Wochenende endet die Leichtathletik-Freiluftsaison des WTU 2025. Die Veranstaltung war ein würdiger Abschluss und hat das breite Engagement im regionalen Turnsport aufgezeigt.
Text: Barbara Steiger, OK Präsidentin JTSST/TSST
Bilder: Harald von Mengden